Nächste Auswärtsspiele

Dienstag, 1. April / Davos (Halbfinal Spiel 2)

Treffpunkt: 16.30 – 16.40 Uhr, Carparkplatz Sihlquai
Abfahrt: 16.45 Uhr

Samstag, 5. April / Davos (Halbfinal Spiel 4)

Treffpunkt: 16.30 – 16.40 Uhr, Carparkplatz Sihlquai
Abfahrt: 16.45 Uhr

Beide Fahrten sind ausverkauft.

Einzelne Matchtickets für Spiel 2 können über den Ticketshop des HC Davos bezogen werden.
Für Spiel 4 sind keine Tickets für den Gästesektor mehr verfügbar.

Playoffs 2025

Es ist soweit, die Playoffs starten. Unser Ziel ist klar: Wir wollen die Titelverteidigung! Los geht es am Donnerstag mit der ersten Derbyserie seit elf Jahren.
Nachfolgend haben wir für euch alle wichtigen Infos zu den Playoffs zusammengestellt:

Treffpunkt am Donnerstag
Für das erste Spiel treffen wir uns am Donnerstag 18:00 an der UBS-Ecke und laufen dann zusammen zum Stadion.

Tickets für das Auswärtsspiel
Es gibt zwei Möglichkeiten an Billete zu kommen:
1) Ein Grossteil des Kontingentes wird am Donnerstag ab 18:45 Uhr hinter dem Limmatblock verkauft. Es gibt Billete für beide Spiele.
Zahlung nur in bar – bitte möglichst passend!

Preise:

  • Erwachsene 30.-
  • Ermässigt 24.-
  • Jugendlich 17.-

2) Der Rest de Kontingentes wird online über den Ticketshop von Kloten verkauft.

Einstimmen am Mittwoch
Zum Einstimmen treffen wir uns am Mittwoch ab 19:30 Uhr auf ein Bier im 1930.

Playoff-Shirts
Es gibt auch dieses Jahr wieder ein Playoff-Shirt. Erhältlich ist es ab Donnerstag vor dem Spiel am Blockstand für 20 Franken.

NÜNEFÜFG-FÜFZG
Rechtzeitig zum Playoff-Start erscheint auch das neue NÜNEFÜFG-FÜFZG. Erhältlich ist es ab Donnerstag am Blockstand sowie vor und nach dem Spiel bei unseren mobilen Verkäufer:innen. Der Preis wie immer 5 Franken.

Denkt daran, an jedem Spiel: All in Wiis!

Achtung Fakes

Uns haben in den letzten Tagen diverse Anfragen erreicht bezüglich Profilen auf Social Media-Plattformen, die sich als offizielle Accounts des Limmatblockes ausgeben.
Es gibt auf Social Media keinen Auftritt des Limmatblockes. Alle Kanäle, Seiten oder Profile, welche etwas anderes behaupten, haben keinen Bezug zu uns und handeln nicht in unserem Sinn. Alles, was es aus dem Limmatblock zu kommunizieren gibt, geben wir auf unserer Website und dem Whatsapp-Channel bekannt. Eishockey findet im Stadion statt, nicht im Internet.

CHL-Viertelfinal-Hinspiel in Berlin

Am Mittwoch, 4. Dezember spielt unser ZSC in der Champions Hockey Leauge das Viertelfinal-Hinspiel gegen den SC Dynamo Berlin.

Es wird von unserer Seite keine organisierte Anreise geben (Car, Charterflug usw.), es gibt aber genügend Möglichkeiten, nach Berlin zu gelangen. Den Treffpunkt vor Ort geben wir rechtzeitig bekannt.

Chömmed zahlriich nach Berlin, gmeinsam e Rundi wiiter!

Kalender 2025

Auch für das kommende Jahr haben wir für euch wieder einen Kalender mit den besten Bilder des Limmatblocks gestaltet.

Ab dem Samstag, 23. November kann der Kalender vor und nach dem Spiel am Blockstand sowie bei unseren mobilen Verkäufer:innen (nur nach dem Spiel) gekauft werden. Der Preis beträgt 15 Franken.

Achtung: Der Blockstand verkauft nach dem Spiel ausschliesslich Kalender!

Gegen Kollektivstrafen

Anlässlich des Auswärtsderbys am 18. Oktober haben der Limmatblock und die Stehplätz Schluefweg gemeinsam gegen das Kaskadenmodell und die dazugehörigen Repressionsmassnahmen protestiert, in dem der Heim- und der Gästesektor für 10 Minuten leer blieben. Den Beitrag zu dieser Protestaktion findet ihr jetzt auf der Webseite von Pro Fans

Statement Predators Zürich

Liebe Anhänger des Limmatblocks

Vier Monate sind seit der «unvergesslichen» Meisterfeier des ZSC vergangen und die neue Saison steht bereits in den Startlöchern. Leider müssen wir euch mitteilen, dass wir als Predators Zürich in der kommenden Spielzeit nicht im Limmatblock vertreten sein werden. Diese Entscheidung ist uns nicht leichtgefallen. Es gibt jedoch mehrere Gründe die uns dazu bewogen haben, diesen Schritt zu gehen. Einige davon möchten wir hier mit euch teilen.

Während der letzten Saison wurden wir als Gruppe mit zahlreichen negativen Erfahrungen konfrontiert. Angefangen bei ungerechtfertigten Verboten von Fahnen und Merchandise-Artikeln bis hin zu nicht eingehaltenen Versprechen seitens des Vereins. Zudem bereitet uns das immer stärker werdende NHL-Verhalten innerhalb des Vereins grosses Unbehagen.

Diese Entwicklung entspricht nicht den Werten und der Fankultur für die wir stehen. Trotz wiederholter Kritik scheint sich dieser Trend jedoch stetig zu verstärken.Besonders schwer wiegen jedoch die Erlebnisse in Kloten, als wir zusammen mit anderen Anhängern vier Stunden lang ungerechtfertigt von der Polizei eingekesselt wurden. Trotz dieser offensichtlichen Willkür blieben sowohl Unterstützung als auch Solidarität seitens des Vereins völlig aus. Stattdessen veröffentlichte der ZSC zum selben Zeitpunkt eine Pressemitteilung, in der es jedoch lediglich um Stadionverbote für gegnerische Fans ging.

Am schmerzhaftesten jedoch war die Reaktion des Vereins auf die Ereignisse rund um die Meisterfeier. In der Euphorie des Triumphes wurden Pyrofackeln gezündet, ein Ritual, dass bei solchen Gelegenheiten absolut üblich ist. Der Verein hat die Videoaufnahmen der Feierlichkeiten an die Staatsanwaltschaft übermittelt. Die Konsequenzen daraus treffen viele Mitglieder unserer Gruppe hart. Es wurden bereits die ersten Rayon- und Stadionverbote ausgesprochen und es werden noch einige mehr folgen.

Diese Geschehnisse haben uns klar gemacht, dass wir unter den aktuellen Umständen nicht länger als Predators im Limmatblock agieren können. Dies bedeutet jedoch keineswegs das Ende unserer Gruppe. Wir werden unsere Leidenschaft für den ZSC auf anderen Wegen zum Ausdruck bringen und sind entschlossen, dass wir gestärkt zurückkehren werden.

Falls ihr Fragen habt oder uns unterstützen möchtet, stehen wir euch gerne zur Verfügung. Die Ansprechpersonen sind euch bekannt. Wir wünschen euch allen eine erfolgreiche Saison und freuen uns auf baldiges Wiedersehen.

Bis bald, bleibt sportlich!

Predators Zürich 2016

Meisterliche Sommerpause

Liebe ZSC-Fans

Als Schweizer Meister in die Sommerpause zu gehen – gibt es ein schöneres Gefühl? An dieser Stelle wollen wir nochmals allen danken, welche in der Qualifikation und in den Playoffs im Limmatblock und auswärts lautstark mitgeholfen haben, dass wir als Block die Mannschaft zum Titel tragen konnten. Die Bilder dazu könnt ihr euch in der Galerie nochmals anschauen.

Meistershirts

Die in der Meisternacht bestellten Shirts sind voraussichtlich am Fussball-Fanturnier verfügbar. Jene, welche noch keines bestellt haben, können dieses ab dann kaufen.

Limmatblock-Hockeyspiel

Das traditionelle Limmatblock-Hockeyspiel findet dieses Jahr am Sonntag, 26. Mai ab 17.45 Uhr im Stadion statt.

ZSC-Fussball-Fanturnier

Nach dem das Grümpi 2023 leider wegen zu wenigen Anmeldungen abgesagt werden musste, starten wird dieses Jahr einen neuen Versuch. Das Turnier findet am Samstag, 13. Juli auf der Sportanlage Neudorf in Oerlikon statt.

Weitere Infos und die Anmeldung werden in den nächsten Tagen auf der Webseite aufgeschaltet.

Champions Hockey League

Am 22. Mai findet die Auslosung unserer Gegner in der Champions Hockey League statt. Bereits festgelegt sind die Daten der Spieltage, welche ihr auf der CHL-Webseite findet.

Details zu allfälligen Auswärtsreisen werden wir auf der Webseite publizieren, sobald wir den genauen Spielplan kennen, d.h. an welchem Tag unser Spiel stattfindet und ob wir zuhause oder auswärts antreten.

Bis dahin wünschen wir euch einen erholsamen Sommer.

Finale!

Nach zwei Jahren stehen wir wieder im Final. Und es gibt erfreuliche Nachrichten: Der ID-Scan, welcher in Lausanne sonst besteht, kommt nicht zur Anwendung. Wir werden unseren ZSC also auch auswärts lautstark im Stadion unterstützen können.

Auswärtsspiele in Lausanne

Nun verfügt Lausanne leider über den wohl kleinsten Gästesektor aller Stadien in der Nationalliga A (diesbezüglich fordern wir im Rahmen von ProFans eine Veränderung). Entsprechend haben wir für die Spiele 2 und 4 nur ein sehr begrenztes Ticketkontingent erhalten, welches bereits ausverkauft ist. Es wird daher auch keine Anmeldung für die Carfahrt geben.

Jenen, die nicht nach Lausanne reisen können, empfehlen wir, das Spiel in der 1930 Bar zu verfolgen.

Einstimmen auf den Final

Am Montagabend treffen wir uns ab 19 Uhr im S.Ip’s (Oerlikon) zum gemeinsamen Einstimmen auf die Finalserie.

Auch im Final gilt: Alli in Wiis – dihei und uswärts!

Halbfinal gegen Zug

Die Auswärtsspiele in Zug sind wegen dem dortigen Sicherheitswahn (ID-Scans und Fotos) seit Jahren ein leidiges Thema. Aus diesem Grund boykottieren die im Dachverband ProFans vereinten Fanszenen die Auswärtsspiele in Zug. Die Abgabe einer ID-Kopie sowie das gleichzeitige Fotografieren beim Einlass ins Stadion erachten wir als unverhältnismässig. Die Daten werden von privaten, teils zweifelhaften Firmen bearbeitet und verwahrt. Eine korrekte Löschung kann nicht nachgeprüft werden. Eine der Forderungen von ProFans ist daher, dass, diese Massnahme von allen durchführenden Clubs abgeschafft werden muss. Bis dahin bleiben wir aber unserer Linie treu und in Zug dem Stadion fern.

Das bedeutet aber nicht, dass wir auf die Reise nach Zug verzichten. Wie bereits im Final vor zwei Jahren organisieren wir ein Public Viewing neben dem Gästesektor. Für genügend Bier zu fairen Preisen ist ebenfalls gesorgt.

Bei uns sind keine Tickets für den Gästesektor in Zug erhältlich.